- Erreger: Humane Parainfluenza Viren (HPIV), 4 Serotypen, Einzelstrang RNA Virus, der Paramyxovirus Familie
- Epidemiologie Ausbrüche zumeist nur alle zwei Jahre im Herbst, bei HPIV 2 kann es jährlich zu Ausbrüchen kommen
- Symptomatik: HPIV 1 and HPIV 2 sind die Haupterreger für das Krupp-Syndrom (problematisch: im Alter zwischen 6-48 Monate). HPIV 3 ist verantwortlich für Bronchiolitis und Pneumonie, v.a. in Kindern 5 Jahre haben Antikörper gegen HPIV1. 25 % aller Kinder entwickeln einen klinisch signifikanten Infekt. HPIV 4 ist assoziiert mit Fieberkrämpfen. Bei Immunsupprimierten sind schwere Pneumonien möglich. Mehrere Infektionen im Leben sind möglich, wobei die Nachfolgeinfektion sich häufig als „common cold“ manifestiert
- Inkubationszeit: 1-7 Tage für alle 4 Serotypen
- Übertragungswege: Uebertragung: Mensch zu Mensch: Tröpfchen oder Kontakt mit Schleimhäuten oder kontaminierten Oberflächen. HPIV bleibt in der Tröpfchenform für über eine Stunde infektiös
- Prophylaxe: keine Impfungen vorhanden